Treffer 1 bis 50 von 96
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1 | -Hof vor Warburg -Ratsherr 1457-1462 -Kriegsdienst 1461-1464 | Waldeijer, Bertold (W1-32768)
|
2 | -Hof vor Warburg -Ratsherr 1457-1462 -Kriegsdienst 1461-1464 | Waldeyer, Bertold (I33)
|
3 | -Hof vor Warburg -Ratsherr 1457-1462 -Kriegsdienst 1461-1464 | Waldeijer, Bertold (W1-32768)
|
4 | -Hof vor Warburg -Ratsherr 1457-1462 -Kriegsdienst 1461-1464 | Waldeyer, Bertold (I33)
|
5 | 1613 zu Dringenberg | Waldeijer, Georg I. (W11111-2048)
|
6 | 1613 zu Dringenberg | Schütten, Elisabeth (I296)
|
7 | 1613 zu Dringenberg | Waldeyer, Georg I. (I295)
|
8 | 1613 zu Dringenberg | Waldeyer, Georg I. (I295)
|
9 | 1613 zu Dringenberg | Schütten, Elisabeth (I296)
|
10 | 1613 zu Dringenberg | Waldeijer, Georg I. (W11111-2048)
|
11 | 2. Frau von Raschen, Christoph. | Robrecht, Maria Sophia (I271)
|
12 | 2. Frau von Raschen, Christoph. | Robrecht, Maria Sophia (I271)
|
13 | 2. Mann ist Lilienthal | Wasmuth, Maria Catharina (I162)
|
14 | 2. Mann ist Lilienthal | Wasmuth, Maria Catharina (I162)
|
15 | aus Bühne 23.04.1864 | Wegge, Anna Maria Catharina Theresia (I197)
|
16 | aus Bühne 23.04.1864 | Raschen, Theresia (I195)
|
17 | aus Bühne 23.04.1864 | Pieper, Johann Franz (I51)
|
18 | aus Bühne 23.04.1864 | Pieper, Johann Franz (I51)
|
19 | aus Bühne 23.04.1864 | Raschen, Theresia (I195)
|
20 | aus Bühne 23.04.1864 | Wegge, Anna Maria Catharina Theresia (I197)
|
21 | Bei der Heirat von Josephine Bartolles mit Hartmann Johann 1852 bereits Tod Tagelöhner zu Bühne 1852 | Bartoldes, Joseph (I192)
|
22 | Bei der Heirat von Josephine Bartolles mit Hartmann Johann 1852 bereits Tod Tagelöhner zu Bühne 1852 | Bartoldes, Joseph (I192)
|
23 | Beim Tod seiner Frau 1910 berets tot. Beruf: Tagelöhner 23.04.1864 | Pieper, Franz Carl Joseph (WX-22)
|
24 | Beim Tod seiner Frau 1910 berets tot. Beruf: Tagelöhner 23.04.1864 | Pieper, Franz Carl Joseph (WX-22)
|
25 | Beim Tod seiner Frau 1910 berets tot. Beruf: Tagelöhner 23.04.1864 | Pieper, Franz Carl Joseph (WX-22)
|
26 | Beim Tod seiner Frau 1910 berets tot. Beruf: Tagelöhner 23.04.1864 | Pieper, Franz Carl Joseph (WX-22)
|
27 | Beruf Schmied 23.04.1864 aus Bühne | Fischer, Johannes Bernadus (I196)
|
28 | Beruf Schmied 23.04.1864 aus Bühne | Fischer, Johannes Bernadus (I196)
|
29 | Beruf: Maurer 23.03.1897 Eheleute zu Bühne 1924 Taufpaten: Conrad Gallbrecht geboren um 10 Uhr abends | Hartmann, Konrad (WX-10)
|
30 | Beruf: Maurer 23.03.1897 Eheleute zu Bühne 1924 Taufpaten: Conrad Gallbrecht geboren um 10 Uhr abends | Hartmann, Konrad (WX-10)
|
31 | Beruf: Maurer 23.03.1897 Eheleute zu Bühne 1924 Taufpaten: Conrad Gallbrecht geboren um 10 Uhr abends | Hartmann, Konrad (WX-10)
|
32 | Beruf: Maurer 23.03.1897 Eheleute zu Bühne 1924 Taufpaten: Conrad Gallbrecht geboren um 10 Uhr abends | Hartmann, Konrad (WX-10)
|
33 | conductor u.a. in Ovenhausen auf dem Asseburg, Hof & | Waldeyer, Heinrich Johann Lorentz (I287)
|
34 | conductor u.a. in Ovenhausen auf dem Asseburg, Hof & | Waldeyer, Heinrich Johann Lorentz (I287)
|
35 | Das Wohnhaus stand zwischen ehrenmal und Laube, es war ein kleines Tagelöhnerhaus (info Opa) | L, Johannes Christian (WX-24)
|
36 | Das Wohnhaus stand zwischen ehrenmal und Laube, es war ein kleines Tagelöhnerhaus (info Opa) | Löhr, Johannes Christian (I209)
|
37 | Das Wohnhaus stand zwischen ehrenmal und Laube, es war ein kleines Tagelöhnerhaus (info Opa) | L, Johannes Christian (WX-24)
|
38 | Das Wohnhaus stand zwischen ehrenmal und Laube, es war ein kleines Tagelöhnerhaus (info Opa) | Löhr, Johannes Christian (I209)
|
39 | Daten durch die Heirat seiner Tochter. | Scholle, Johannes (Berdina) (I268)
|
40 | Daten durch die Heirat seiner Tochter. | Scholle, Johannes (Berdina) (I268)
|
41 | Dethers, Johann Jürgen war ihr zweiter Mann. | ??? (I20)
|
42 | Dethers, Johann Jürgen war ihr zweiter Mann. | ??? (I20)
|
43 | Er war 1613 auf dem Gymnasium in Hildesheim Schüler. | Waldeijer, Johann (W-A-1024)
|
44 | Er war 1613 auf dem Gymnasium in Hildesheim Schüler. | Waldeyer, Johann (I293)
|
45 | Er war 1613 auf dem Gymnasium in Hildesheim Schüler. | Waldeijer, Johann (W-A-1024)
|
46 | Er war 1613 auf dem Gymnasium in Hildesheim Schüler. | Waldeyer, Johann (I293)
|
47 | Erstes Auftreten der Familie 1457 in Warburg. Kein weiteres Auftreten des Bertold Waldeyer nach 1489. Es kann aber mit größer Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass der 1613 in Dringenberg genannte Georg I., Ökonom, ein Urenkel des Bertold W. ist. -Hof vor Warburg -Ratsherr von 1457-1462 -Kriegsdienst von 1461-1464 Einer seiner beiden Söhne könnte der Vorfahre 8192 sein. | Waldeijer, Bertold (W1-32768)
|
48 | Erstes Auftreten der Familie 1457 in Warburg. Kein weiteres Auftreten des Bertold Waldeyer nach 1489. Es kann aber mit größer Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass der 1613 in Dringenberg genannte Georg I., Ökonom, ein Urenkel des Bertold W. ist. -Hof vor Warburg -Ratsherr von 1457-1462 -Kriegsdienst von 1461-1464 Einer seiner beiden Söhne könnte der Vorfahre 8192 sein. | Waldeyer, Bertold (I299)
|
49 | Erstes Auftreten der Familie 1457 in Warburg. Kein weiteres Auftreten des Bertold Waldeyer nach 1489. Es kann aber mit größer Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass der 1613 in Dringenberg genannte Georg I., Ökonom, ein Urenkel des Bertold W. ist. -Hof vor Warburg -Ratsherr von 1457-1462 -Kriegsdienst von 1461-1464 Einer seiner beiden Söhne könnte der Vorfahre 8192 sein. | Waldeijer, Bertold (W1-32768)
|
50 | Erstes Auftreten der Familie 1457 in Warburg. Kein weiteres Auftreten des Bertold Waldeyer nach 1489. Es kann aber mit größer Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass der 1613 in Dringenberg genannte Georg I., Ökonom, ein Urenkel des Bertold W. ist. -Hof vor Warburg -Ratsherr von 1457-1462 -Kriegsdienst von 1461-1464 Einer seiner beiden Söhne könnte der Vorfahre 8192 sein. | Waldeyer, Bertold (I299)
|